Mittwoch, 21. März 2018 – 20:00 Literatur LIVE im Pfefferberg Theater
Michael Sontheimer & Peter Wensierski „Berlin – Stadt der Revolte“
Buchpremiere
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung, dem Ch. Links Verlag und dem Pfefferberg Theater. Präsentiert von radioeins und tip.
Billetts im Vorverkauf: 10,– Euro + Gebühren / Abendkasse: 12,– Euro
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten im Pfefferberg, auf pfefferberg.de und an vielen Vorverkaufskassen
Karten online: https://www.mus-ticket.de/new/app/Shopping?mod=ShopContent&event=showCategory&ref=shp781259168&cat=1612&cat3=1&cat2=2002
Berlin – Stadt der Revolte
»Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt«: So ist es auf der brüchigen Fassade eines Hauses in Berlin-Kreuzberg zu lesen. Überall in der Stadt finden sich Orte, die Schauplätze unterschiedlicher Revolten waren: der Studentenbewegung im Westen, der Oppositionellen im Osten, der Hausbesetzer, Punks oder Radiopiraten in beiden Teilen der Stadt. Hier bastelte die Kommune 1 ihre Puddingbomben, dort sang Wolf Biermann in seiner Wohnung widerständige Lieder. Die aufständischen Bewegungen im geteilten Berlin waren sehr unterschiedlich, denn sie kämpften gegen zwei fundamental unterschiedliche Systeme. Aber sie waren auch verbunden durch die Motive und den Mut der meist jugendlichen Rebellen, die gegen überholte Ordnungen und Autoritäten aufbegehrten.
Michael Sontheimer und Peter Wensierski, beide alte Berliner, haben eine Landkarte der Revolte ihrer Stadt erarbeitet. Sie lassen Zeitzeugen sprechen, präsentieren viele Fotos und laden zum Flanieren ein: von der Waldbühne, die 1965 bei einem Konzert der Rolling Stones zu Bruch ging, über den ersten »Kinderladen« in West-Berlin und den einzigen Ost-Berlins bis zur Rigaer Straße, in der sich noch heute Autonome und Polizisten ihre Scharmützel liefern. Man sieht nur, was man weiß.
Michael Sontheimer. Jahrgang 1955, studierte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin Geschichte und zählte zu den Mitgründern der tageszeitung (taz), in den 1980er-Jahren Redakteur und Autor bei der Zeit, seit 1995 beim Spiegel, Bücher u. a. »Natürlich kann geschossen werden«. Eine kurze Geschichte der Roten Armee Fraktion (2010).
Peter Wensierski. Jahrgang 1954, berichtete seit 1979 als Reisekorrespondent für verschiedene Medien aus der DDR, von 1986 bis 1993 Fernsehjournalist bei der ARD, seitdem beim Spiegel, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis, dem Europäischen Fernsehpreis und dem Bundesverdienstkreuz, mehrere Buchveröffentlichungen, darunter der Bestseller »Die verbotene Reise« (2014).
Veranstaltungsort:
Pfefferberg Theater
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin
Karten-Telefon: 030.93 93 58 555