
C. Dittloff © C. Werner
Dienstag, 07. März 2023 – 20:00 Literatur LIVE im Pfefferberg Theater
Christian Dittloff im Gespräch mit Mareice Kaiser „Prägung. Nachdenken über Männlichkeit“
Buchpremiere
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Berlin Verlag und der Thalia Buchhandlung
Billetts im Vorverkauf: 11,00– Euro + Gebühren / Abendkasse: 13,00– Eur2
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten im Pfefferberg Theater, auf pfefferberg.de und an vielen Vorverkaufskassen
Karten online: https://secure.billeto.net/basket/event/39/-1930689679
Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Und wie können wir uns verändern? Christian Dittloff verbindet eigene Erfahrungen, Reflexionen über persönliche Vorbilder und Popkultur sowie philosophische Betrachtungen zu einem literarischen Spiel der Selbsterkundung. In einer inneren Archäologie untersucht er seine Kindheit und Jugend auf patriarchale Bruchstücke und versucht, diese aufzulösen. Der Text ist ein innerer Denkmalsturz gewaltvoller Vorbilder – vom Klassenbully über den Rockstar bis zum genialen Künstler – und zugleich ein kraftvolles Manifest, sich ein Leben lang verändern zu wollen.
Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg, studierte Germanistik und Anglistik in Hamburg sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim, arbeitete in einer Psychiatrie, als Kulturjournalist und Experte für Kulturmarketing. 2018 erschienen sein Romandebüt »Das Weiße Schloss« und 2020 sein autofiktionaler Text »Niemehrzeit. Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern«. Er lebt und schreibt in Berlin.
»Dieses Buch ist einzigartig in der deutschen Literatur: Wann hat sich ein Mann je so verletzlich gezeigt, so empfindsam und ehrlich, so zart und stark zugleich wie hier, in den Momenten seiner größten Verwundbarkeit? Christian Dittloff hat das Trauerbuch unserer Zeit geschrieben.« Jan Brandt über „Niemehrzeit“
„Prägung“, 240 Seiten, erscheint am 23. Februar 2023 im Berlin Verlag
Veranstaltungsort
Pfefferberg Theater
Schönhauser Alle 176
10119 Berlin