Michel Friedman 2023

Michel Friedman, deutsch-französischer Jurist, Philosoph, Politiker, Publizist und Talkmaster

Michel Friedman © Gaby Gerster

 

 

 

Mi, 27. Sept 2023 – 19:30 Literatur LIVE im Renaissance-Theater

   Michel Friedman im Gespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble „Schlaraffenland abgebrannt“ 

Berliner Buchpremiere. Moderation: Alev Dogan (The Pioneer)

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Berlin Verlag und der Thalia Buchhandlung
Billetts im Vorverkauf: ab 15,00– Euro + Gebühren
Beginn 19:30, Einlass ab 19:00
Karten an der Theaterkasse und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online: https://indiv.themisweb.fr/0426/fChoixSeanceWidget.aspx?idstructure=0426&EventId=1034&request=QcE+w0WHSuAzuy2B4/OGXXM5SHkQriVyKCdkjWVHOcqp7HZZ76l75cG+A3qH0B69Yuc8YpeRS08vKym0LBThEDmYQRsxKyAT

 

 

»Erst wenn wir akzeptieren, dass unser eingebildetes Schlaraffenland, unser Sicherheitsland abgebrannt ist, können wir handeln.« Michel Friedman

Corona, Klimakrise, Krieg: Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten dreißig Jahren etablierte, ist Vergangenheit. Angst, Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele Menschen haben nicht ausreichend gelernt, mit Furcht umzugehen und gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Das muss nun nachgeholt werden. Werden wir in diesem Jahrzehnt nicht aktiv, könnten Deutschland und Europa zu Entwicklungsländern werden.

In seiner augenöffnenden Gesellschaftsanalyse wirbt Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Ein Aufruf, die Krisen, die da kommen werden, mit angemessenem Respekt anzunehmen und die Angst und Panik zu überwinden.

Wir müssen uns unseren Realitäten stellen. Das haben wir seit Jahrzehnten nicht getan. Klimakatastrophe, Seuchengefahr, sozialpolitische und geostrategische Verwerfungen – all das war uns lange bekannt, doch es war uns lästig. Lieber haben wir die Risse übersehen und übertüncht. So lange, dass wir heute nicht mehr wissen, was man mit Rissen macht. Wir sind planlos. Nicht krisenfest. Unentschlossen. Das ist gefährlich.“ Michel Friedman

Michel Friedman, 1956 in Paris geboren, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist, Honorarprofessor und Moderator. 1965 Übersiedlung nach Frankfurt am Main; Jurastudium und Promotion, später Studium der Philosophie, zweite Promotion; vielfältig politisch engagiert, unter anderem im Zentralrat der Juden in Deutschland. Engagement gegen Rechtsradikalismus und für die Integration Geflüchteter. Sein Buch Fremd (2022) stand monatelang auf der Bestsellerliste

Schlaraffenland abgebrannt“ erscheint am 31.08.2023 im Berlin Verlag, 224 Seiten

 

Veranstaltungsort

Renaissance-Theater Berlin, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin

Gregor Gysi Renaissance-Theater 2023

Gregor Gysi @ Joachim Gern

 

 

Do, 12. Okt 2023 – 19:30 Literatur LIVE im Renaissance-Theater

   Gregor Gysi präsentiert sein neues Buch „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“

Special

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Aufbau Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance- Theater Berlin
Billetts im Vorverkauf:  ab 15,00– Euro + Gebühren
Beginn 19:30, Einlass ab 19:00
Karten an der Theaterkasse  und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online: https://indiv.themisweb.fr/0426/fChoixSeanceWidget.aspx?idstructure=0426&EventId=1028&request=QcE+w0WHSuAzuy2B4/OGXXM5SHkQriVy368KH3Lvyfa0Nw+MZNflf0uHF6X5rGfxruybwGA9cYP67/GIzMxFkiO2mvyJQWYsWLJKHoo0bbdNt9cvPfm++g==

 

Gregor Gysi – so offen und persönlich wie noch nie. Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ Gregor Gysi präsentiert sein brandneues Buch bei Literatur LIVE im Renaissance-Theater Berlin

Vom Verhältnis zu Russland bis zur Kindererziehung, von Solidarität bis zum Gendern, von Angela Merkel bis zum Leben auf dem Land. Eine Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte. So schlagfertige wie originelle, so charmante wie lebenskluge Antworten auf die wichtigsten Lebensfragen.

Gregor Gysi, Legende der Linkspartei, gilt inzwischen als eine Art alternativer Elder Statesman. Seit Jahren begleitet Hans-Dieter Schütt Veranstaltungen mit dem Politiker. Auf diesen Reisen begannen die Gespräche, die in diesem Buch versammelt sind: Kurzinterviews unterwegs, am Imbissstand – Gespräche, bei denen Gysi in seinem Element ist: schlagfertig, kundig, frei für Themen aller Art. Friedenskampf oder Fußball, Jahreszeiten oder Bürgergeld, Urlaub oder Utopien, Abenteuerlust oder ziviler Ungehorsam: Plauderei und politisches Programm in farbiger Liaison. Ein Wegweiser durchs Alltägliche und Allgemeine. Gysi on tour durchs Leben – wie es ist, wie es sein und also verändert werden sollte.

Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. 1990 bis 2002 und 2005 bis 2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke im Bundestag. Seit 2020 außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag. Bei Aufbau erschienen die Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, »Marx & wir«, »Mein Vater« (mit Gabriele Gysi), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen«.

Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, Herausgeber: »Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer: Was bleiben wird«, »Mein Vater« (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), »Gysi vs. Sonneborn«. Bei Aufbau erschienen auch »Dieter Mann: Schöne Vorstellung« und »Landolf Scherzer: Weltraum der Provinzen«.

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ erscheint am 10.10. 2023 im Aufbau Verlag, 224 Seiten

 

Veranstaltungsort

Renaissance-Theater Berlin

Knesebeckstraße 100
10623 Berlin

Herfried Münkler 2023

Berlin, den 15.04.2014
Interview mit Prof. Dr. Herfried Muenkler, Lehrstuhl Theorie der Politik an der Humboldt-Universitaet Berlin
Foto: Prof. Dr. Herfried Muenkler, Lehrstuhl Theorie der Politik an der Humboldt-Universitaet zu Berlin.
Copyright by: Reiner Zensen
Gallierweg 15, 53117 Bonn,
Fon: 0170-8119315 
Mail: photo@reinerzensen.de
{Postbank Koeln, 
Konto-Nr. 425811505,
BLZ 37010050,
IBAN DE21 3701 0050 0425 8115 05
BIC PBNKDEFF
Veroeffentlichung gegen Honorar plus 7% Mwst.
Steuer-Nr. 205/5336/1051,
Finanzamt Bonn-Innenstadt}, {Honorarpflichtiges Pressebild,Verwendung gegen Honorar nach Vereinbarung u.Belegexemplar.Keine Weitergabe an Dritte,keine Syndikation,keine Aufnahme in Archive oder Datenbanken,welche Dritten offenstehen.}, {No Syndication,no passing on to third parties,no taking up in archives or databanks,which are open to anyone}.

Münkler_Herfried_(c) Reiner Zensen

 

 

Di, 07. Nov 2023 – 19:30 Literatur LIVE im Renaissance-Theater

   Herfried Münkler im Gespräch mit Lars Klingbeil „Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert“

Buchpremiere. Moderation: Dirk Kurbjuweit (Spiegel-Chefredakteur)

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance- Theater Berlin
Billetts im Vorverkauf:  ab 15,00– Euro + Gebühren
Beginn 19:30, Einlass ab 19:00
Karten an der Theaterkasse  und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online: https://indiv.themisweb.fr/0426/fChoixSeanceWidget.aspx?idstructure=0426&EventId=1023&request=QcE+w0WHSuAzuy2B4/OGXXM5SHkQriVyq41jAH/v86GUI0pMwIsLFDw5sHXQF0pqZMkh+lXtfG7qGk4nTw+OzoSnkiivaQQmAJ9M8ZVJGb8sMDa/NnG2aymd3B17uyMR

 

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?

Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst «Weltpolizist», befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die Europäer sind schlicht nicht imstande, eine Weltordnung zu hüten. Eine prekäre, risikoreiche Lage.

Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten? Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.

Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa «Die Deutschen und ihre Mythen» (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie «Der Große Krieg» (2013), «Die neuen Deutschen» (2016), «Der Dreißigjährige Krieg» (2017) oder «Marx, Wagner, Nietzsche» (2021), die alle monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste standen. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung und dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship.

Welt in Aufruhr“ von Herfried Münkler erscheint am 17.10.2023 im Rowohlt Berlin Verlag, 512 Seiten

 

Veranstaltungsort

Renaissance-Theater Berlin

Knesebeckstraße 100
10623 Berlin

Florian Illies

Florian Illies © Mathias Bothor

 

 

Mo, 23. Okt 2023 – 19:30 Literatur LIVE im Renaissance-Theater

   Florian Illies im Gespräch mit Thea Dorn „Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten „

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit S. Fischer Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance- Theater Berlin
Billetts im Vorverkauf:  ab 15,00– Euro + Gebühren
Beginn 19:30, Einlass ab 19:00
Karten an der Theaterkasse  und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online: https://indiv.themisweb.fr/0426/fChoixSeanceWidget.aspx?idstructure=0426&EventId=1027&request=QcE+w0WHSuAzuy2B4/OGXXM5SHkQriVyDw/Tq4J4MudO2I/NbJFAuZ4NTOAZkIzLf9hj+YLF6dj4cmF3IrX/kL8F1EyvNHzS

 

 

Das abenteuerliche Leben der Sehnsuchtsbilder von Caspar David Friedrich – mitreißend erzählt vom Bestseller-Autor Florian Illies

Kein deutscher Maler löst solche Emotionen aus wie Caspar David Friedrich: Seine abendlichen Himmel sind bis heute Ikonen der Sehnsucht, er inspirierte Samuel Beckett zu »Warten auf Godot« und Walt Disney zu »Bambi« – Goethe jedoch machte die rätselhafte Melancholie seiner Bilder so wütend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen wollte.

In seiner groß angelegten Reise durch die Zeiten erzählt Florian Illies erstmals die Geschichte der Bilder Friedrichs: Zahllose seiner schönsten Gemälde sind verbrannt, erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg, andere, wie der »Kreidefelsen auf Rügen« tauchen hundert Jahre nach Friedrichs Tod aus dem Nebel der Geschichte auf. Illies erzählt, wie Friedrichs Bilder am russischen Zarenhof landen, zwischen den Winterreifen in einer Autowerkstatt der Mafia und in der Küche einer hessischen Sozialwohnung. Von Hitler so verehrt wie von Heinrich von Kleist, von Stalin so gehasst wie von den 68ern – am Beispiel von Friedrich werden 250 Jahre deutsche Geschichte sichtbar.

Mit Eleganz und Leichtigkeit verwandelt Florian Illies vergangene Epochen in lebendige Gegenwart. Er zieht überraschende Querverbindungen zwischen den Protagonisten und verknüpft Szenen und Momentaufnahmen zu mitreißenden Panoramen. Sein Welterfolg »1913. Der Sommer des Jahrhunderts«, mit dem Illies ein neues Genre begründete, führte monatelang die SPIEGEL-Bestsellerliste an. Illies, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Er war Feuilletonchef der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« und der »ZEIT«, Verleger des Rowohlt Verlages, leitete das Auktionshaus Grisebach und war Mitbegründer der Kunstzeitschrift »Monopol«. Heute ist Florian Illies Mitherausgeber der »ZEIT« und freier Schriftsteller.

Zauber der Stille“ erscheint am 25.10.2023 im S. Fischer Verlag Verlag, 304 Seiten

 

Veranstaltungsort

Renaissance-Theater Berlin

Knesebeckstraße 100
10623 Berlin

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.