Alexandra Zykunov

Autorenfotos (FINAL) >> Pasta Fagioli mit geschmorten und dann gebratenen Hahnenkämmen

Zykunov_Alexandra © Hans_Scherhaufer

 

 

Mi, 06. Dez 2023 – 20:00 Literatur LIVE im Heimathafen Neukölln

   Alexandra Zykunov „Was wollt ihr denn noch alles?!“

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit Ullstein Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Heimathafen Neukölln
Billetts ab 12 Euro (inkl Gebühren)
Beginn 20:00, Einlass ab 19:15
Karten im Heimathafen, an vielen Vorverkaufskassen.  Online: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2112294

 

 

Bestsellerautorin Alexandra Zykunov trägt in ihrem neuen Buch unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen, Studien und Unmöglichkeiten zusammen, die schmerzvoll aufzeigen, wo Frauen benachteiligt werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensgefährlicher wird. Auch heute noch. Oder wussten Sie, dass Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren? Dass die Energiekrise die Preise für weibliche Produkte höher steigen ließ als für männliche? Und war Ihnen klar, dass deutsche Gesetze Väter daran hindern, Kindkranktage zu nehmen? Nein? Dann sollten Sie dieses Buch lesen.

In ihrem unnachahmlich wütend-witzigen Ton schreibt Alexandra Zykunov das Anti-Male-Gaze-Buch, das uns allen gefehlt hat. Das Patriarchat ist wohl noch nicht ganz am Ende – aber der Kampf ist eröffnet!

Alexandra Zykunov, geboren 1985, ist Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN, Head of Content Innovation bei der BRIGITTE und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen. Ihre Texte sind u.a. in der BRIGITTE, BRIGITTE MOM, Maxi, WELT, ELTERN,Spiegel Online und GEO erschienen. Außerdem ist sie als @alexandra___z eine reichweitenstarke Stimme auf Instagram. 

Was wollt ihr denn noch alles?!“ erscheint am 30. November 2023 im Ullstein Verlag, 255 Seiten

 

Veranstaltungsort

Heimathafen Neukölln / Karl-Marx-Str. 141 / Karten-Tel. 030. 56 82 13 33 oder karten@heimathafen-neukoelln.de

Conny from The Block

© privat

 

 

AUSGEBUCHT. Eventuell wenige Restkarten an der Abendkasse

Mo, 16. + Mi, 18. Okt 2023 – 20:00 Literatur LIVE im Heimathafen Neukölln

   Conny from The Block „Da bin ick nicht zuständig, Mausi!“

Buchpremiere. Moderation: Jens Riewa

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dtv, der Thalia Buchhandlung und dem Heimathafen Neukölln
Billetts ab 12 Euro (inkl Gebühren)
Beginn 20:00, Einlass ab 19:15
Karten im Heimathafen, an vielen Vorverkaufskassen.  Online: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2113664

 

 

MAKE AMT GREAT AGAIN! Da bin ick nicht zuständig, Mausi

Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.« Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«

Conny ist eine Kunstfigur. Ihre Schöpferin war jedoch selbst Beamtin und arbeitete viele Jahre in einer Berliner Amtsstube. Die Neuköllnerin Conny kennt man als @conny.fromtheblock von Instagram und TikTok, dort folgen ihr inzwischen über 200k Menschen – alle jene, die den Behördenwahnsinn aus eigener Anschauung kennen und Bürger*innen, die hier ihre Lieblingsbeamten wiederfinden.

Da bin ick nicht zuständig, Mausi“ erscheint am 12. Oktober 2023, dtv, 220 Seiten

 

Veranstaltungsort

Heimathafen Neukölln / Karl-Marx-Str. 141 / Karten-Tel. 030. 56 82 13 33 oder karten@heimathafen-neukoelln.de

Sibel Schick

Sibel Schick © Cihan Cakmak

 

 

Mi, 11. Okt 2023 – 19:30 Literatur LIVE im Heimathafen Neukölln

   Sibel Schick „Weißen Feminismus canceln“

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem S. Fischer Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Heimathafen Neukölln
Billetts ab 12 Euro (inkl Gebühren)
Beginn 19:30, Einlass ab 19:00
Karten im Heimathafen, an vielen Vorverkaufskassen.  Online: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2113659

 

 

Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt. Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt.

»Mehrfach marginalisierte Menschen profitieren von den Maßnahmen des weißen Feminismus im Großen und Ganzen nicht, weil diese Maßnahmen an ihrer Lebensrealität vorbeigehen und teilweise auch aktiv zu ihrer Benachteiligung und Diskriminierung führen.« 
Sibel Schick

Sibel Schick, 1985 in Antalya geboren, ist freie Autorin, Journalistin und Kolumnistin. Seit 2009 lebt sie in Deutschland, seit 2016 schreibt sie Texte über Feminismus, Rassismus und die Türkeipolitik. Ihre Kolumnensammlung »Hallo, hört mich jemand?« erschien 2020 bei Edition Assemblage. Bis 2021 war sie Kolumnistin des »Missy Magazine«, sie kolumniert für »nd« und »Campact«, schreibt Artikel für diverse Medien. Ihr Newsletter »Saure Zeiten« erscheint monatlich.

Weißen Feminismus canceln“ erscheint am 27. September 2023 im S. Fischer Verlag, 288 Seiten

 

Veranstaltungsort

Heimathafen Neukölln / Karl-Marx-Str. 141 / Karten-Tel. 030. 56 82 13 33 oder karten@heimathafen-neukoelln.de

Yasmine M´Barek

Yasmine MBarek © Léon Haffmanns

 

 

Mi, 04. Okt 2023 – 20:00 Literatur LIVE im Heimathafen Neukölln

   Yasmine M´Barek im Gespräch mit Markus Feldenkirchen „Protest“

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Leykam Buchverlag, der Thalia Buchhandlung und dem Heimathafen Neukölln
Billetts ab 12 Euro (inkl Gebühren)
Beginn 20:00, Einlass ab 19:15
Karten im Heimathafen, an vielen Vorverkaufskassen.  Online: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2117961

 

 

Ein nachdrücklicher Essay über Protestformen und ihre Konsequenzen

Ob Klimaproteste oder Coronaproteste – lebhafte Bekundungen des Missfallens treten derzeit häufig und in unterschiedlichsten Formen auf. Aber welche Art von Protest kann wirklich Veränderungen bringen? Helfen an Straßen geklebte Aktivist*innen der Klimapolitik oder schaden sie ihr? Ändern offene Briefe etwas an der Realpolitik? Und wenn nicht, warum dann überhaupt noch protestieren?

Yasmine M’Barek, eine der einflussreichsten jungen Journalist*innen im deutschsprachigen Raum, argumentiert lässig und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Yasmine M’Barek hat die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft besucht und ist Redakteurin bei Zeit Online im Ressort X. 2020 wurde sie vom »Medium Magazin« unter die »Top 30 unter 30«-Journalist*innen gewählt. Im März 2022 erschien »Radikale Kompromisse« (Hoffmann & Campe). Yasmine ist regelmäßig in politischen TV-Talks zu Gast und hostet den neuen ZEIT Podcast »Ehrlich jetzt«. Sie moderiert regelmäßig mit Markus Feldenkirchen den News-Podcast »Apokalypse und Filterkaffee«.

Protest“ erscheint am 25.09.2023 im Leykam Buchverlag; 120 Seiten

 

Veranstaltungsort

Heimathafen Neukölln / Karl-Marx-Str. 141 / Karten-Tel. 030. 56 82 13 33 oder karten@heimathafen-neukoelln.de

Paulita Pappel

Pappel Paulita © Lukas Papierak

 

 

Do, 28. Sept 2023 – 20:00 Literatur LIVE im Heimathafen Neukölln

   Paulita Pappel „Pornopositiv“

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Heimathafen Neukölln
Billetts ab 12 Euro (inkl Gebühren)
Beginn 20:00, Einlass ab 19:15
Karten im Heimathafen, an vielen Vorverkaufskassen.  Online: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2112754

 

 

Wir können die Gesellschaft und unser Sexleben ändern, einen Porno nach dem anderen.

»Worauf hast du heute Lust? Worauf nicht?« Diese Fragen wurden Paulita Pappel zum ersten Mal an einem Pornoset gestellt. Dank ihrer Arbeit nackt vor der Kamera hat sie gelernt, ihren Körper zu lieben. Als Regisseurin und Intimitätskoordinatorin schafft sie Räume, in denen Menschen offen miteinander reden, wo gegenseitiges Einvernehmen etabliert und Grenzen ausgehandelt werden. Das alles hat ihr Privatleben bereichert, und sie ist überzeugt, dass viele andere Menschen von diesem Wissen profitieren können.

Paulita Pappel versteht Pornografie als Werkzeug der Emanzipation, als sicheren Ort der sexuellen Selbstentdeckung. Wenn der Porno nicht länger an den Rand der Gesellschaft gedrängt würde – in die Schmuddelecke –, wäre ein Kulturwandel möglich, mit dem wir Platz für Vielfalt, für Unterschiede und für Gleichheit schaffen könnten. In ihrem Buch zeigt Paulita Pappel, wie wir uns so von verinnerlichten Ängsten und Scham befreien und eine selbstbestimmte Sexualität leben können.

Paulita Pappel (*1987) arbeitet unter diesem Pseudonym als Pornoentrepreneurin. Während ihres Studiums in Literaturwissenschaften fing sie an, in Pornos mitzuspielen. Heute steht sie zunehmend hinter der Kamera, als Produzentin und Regisseurin. Seit 2013 ist sie eine der Kuratorinnen und Organisatorinnen vom Pornfilmfestival Berlin. 2016 gründete sie Lustery, eine Plattform für Paare aus aller Welt. 2020 gründete sie HardWerk, ein Filmstudio für hardcore-feministische Gangbangs.

Pornopositiv“ erscheint am 31. August 2023 im Ullstein Verlag, 208 Seiten

 

Veranstaltungsort

Heimathafen Neukölln / Karl-Marx-Str. 141 / Karten-Tel. 030. 56 82 13 33 oder karten@heimathafen-neukoelln.de

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.