Mi, 28. Jan 2026 – 20:00 Literatur LIVE im Maschinenhaus Kulturbrauerei

   Stefan Wellgraf „Staatsfeinde. Rechte Subkulturen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren“

Buchpremiere. Moderation: Julia Leser und Daniel Kubiak

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ch. Links Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Kesselhaus der Kulturbrauerei. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende

 

Billetts im Vorverkauf: 16,00– Euro + Gebühren / Abendkasse: 18,00–Euro
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten an allen Theaterkassen erhältlich
Billetts online: https://www.eventim.de/event/literatur-live-berlin-stefan-wellgraf-staatsfeinde-rechte-subkulturen-literatur-live-maschinenhaus-in-der-kulturbrauerei-20257941/

 

Jenseits des Autoritarismus: Die Wurzeln rechter Gewalt im Osten.

Woher kommt die rechte Gewalt im Osten? Seit den 1990er-Jahren heißt es immer wieder: Das ist eine Folge verinnerlichter autoritärer DDR-Strukturen. Stefan Wellgraf hingegen rückt aufmüpfige DDR-Jugendliche in den Mittelpunkt, die wegen ihrer antiautoritären Neigungen in Konflikt mit dem Staat gerieten und sich aus Protest rechten Subkulturen zuwandten. Auf Basis mehrjähriger Feldforschungen und Archivrecherchen untersucht er, wie Ressentiments gegen staatliche Eliten in Ostdeutschland entstanden sind und sich nach der Wende verfestigten. Anhand der Biografien ehemaliger Skinheads und Hooligans erzählt er, wie der Boden für den Rechtspopulismus bereitet wurde. Ein scharfsinniges Buch, das gängige Erklärungsmuster zur ostdeutschen Rechten auf den Kopf stellt und völlig neue Perspektiven auf die Wurzeln unserer politischen Gegenwart eröffnet.

Stefan Wellgraf, geboren 1979 in Ost-Berlin, studierte Kultur- und Sozialwissenschaften in Berlin, Frankfurt (Oder) und Paris. Anschließende Aufenthalte u.a. an der New York University, am Johann-Jacobs-Museum in Zürich und an der Universität Hamburg. Seit 2021 Heisenbergstelle am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Leitung eines BMBF-Projekts zu Transformationen rechter Gewalt in Ostdeutschland am Institut für Sozialwissenschaften. Letzte Buchveröffentlichungen: »Rechtspopulismen der Gegenwart. Kulturwissenschaftliche Irritationen« (Hg. mit Christine Hentschel, 2023) und »Ausgrenzungsapparat Schule. Wie unser Bildungssystem soziale Ungleichheiten verschärft« (2021).

Dr. Daniel Kubiak, Sozialwissenschaftler, Politischer Bildner und Podcaster am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist ein wichtiger Impulsgeber für Ostdeutschland. Er setzt sich ein für Vergewisserung, Verständigung und Versöhnung. Mit diesem Beitrag ist er auch in dem Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“ vertreten

Dr. Julia Leser ist Politikwissenschaftlerin und Fellow am Sonderforschungsbereich 138 “Dynamiken der Sicherheit” an der Philipps-Universität Marburg.

Staatsfeinde“ erscheint am 13.01.2026 im Ch. Links Verlag, 560 Seiten

 

Veranstaltungsort

Kulturbrauerei (Maschinenhaus) / Schönhauser Alle 36 / 10435 Berlin

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.