
Markus Väth (c) Melanie Scheller
Mi, 17. Dez 2025 – 20:00 Literatur LIVE im Pfefferberg Theater
Markus Väth „Radikal Arbeiten. Gebrauchsanweisung für ein befreites Arbeitsleben“
Buchpremiere. Lesung & Talk
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Haufe Verlag und der Thalia Buchhandlung. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende
Billetts im Vorverkauf: 14,00– Euro + Gebühren
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten im Pfefferberg Theater und an den Theaterkassen
Billetts online: https://pfefferberg.billeto.net/basket/event/39/-1705420967
Entdecken Sie den Ausweg aus dem Arbeitschaos – Buchpremiere mit Markus Väth
Gebrauchsanweisung für ein befreites Arbeitsleben. Ein revolutionäres New-Work-Konzept für einen konstruktiven, wertschätzenden und fairen Arbeitsalltag in einer modernen Arbeitswelt
Fühlen Sie sich von endlosen Meetings, Bürokratie und E-Mail-Fluten erschlagen? Sehnen Sie sich nach einer Arbeit, die wirklich Sinn macht und Ihre Stärken entfaltet? Dann lassen Sie sich von Markus Väth inspirieren!
In seiner Lesung zu „Radikal Arbeiten“ zeigt der renommierte Arbeitspsychologe und Pionier des Neuen Arbeitens, wie wir den täglichen Wahnsinn hinter uns lassen können. Erfahren Sie, wie lebendige Organisationen entstehen, wie wir ohne Angst oder Bullshit arbeiten können und warum Pragmatismus, Respekt und Lernen die Schlüssel zu erfüllender Arbeit sind.
Markus Väth ist Arbeitspsychologe und Initiator des Radikalen Arbeitens. Er gilt als einer der führenden Köpfe für Neues Arbeiten und begleitet seit über fünfzehn Jahren Organisationen zu Führung und Zusammenarbeit. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Ideen und Erfahrungen dokumentiert er in mittlerweile sechs Büchern und 70+ Artikeln und Interviews, unter anderem für ARD, RTL und diverse Printmedien. Er ist Kolumnist bei CAPITAL und Host des Podcasts „Der Radikale Salon“
„Radikal Arbeiten“, 200 Seiten, erscheint am 15. Juli 2025 im Haufe Verlag
Veranstaltungsort
Pfefferberg Theater / Schönhauser Allee 176 / 10119 Berlin / Telefon: 030. 51 56 66 8 66