L. Neubauer (c) Lena Faye; M. Fratzscher (c) privat

 

 

 

Fr, 29. August 2025 – 20:00 Literatur LIVE im Pfefferberg Theater

   Marcel Fratzscher & Luisa Neubauer im Gespräch „Nach uns die Zukunft“

Buchpremiere. Moderation: Julia Friedrichs

 

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE  in Kooperation mit dem Berlin Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Billetts im Vorverkauf: 16,00– Euro + Gebühren
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten im Pfefferberg Theater und an den Theaterkassen
Billetts online: https://pfefferberg.billeto.net/basket/event/39/1533360027

 

 

Marcel Fratzscher präsentiert im Gespräch mit Luisa Neubauer sein neues Buch „Nach uns die Zukunft.“ Die Buchpremiere wird von Julia Friedrichs moderiert

Der Generationenvertrag unserer Gesellschaft ist gebrochen. Selten waren die Sorgen und Ängste junger Menschen so groß wie heute. 84 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger hierzulande sind überzeugt, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als ihren Eltern. Aber muss es wirklich so kommen?

Anleitung für einen neuen Generationenvertrag

Dieses Buch ist ein Plädoyer für einen neuen Generationenvertrag, der Sicherheit, gute Arbeitsbedingungen, gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Absicherung gegen Krisen und existenzielle Bedrohung umfasst – mit konkreten Rechten und Pflichten. Eine Politik auf Kosten der jungen und zukünftigen Generationen bedeutet ein grundlegendes Versagen der Demokratie. Die wesentlichen Anliegen der Jungen müssen als Grundrechte gestärkt werden. Marcel Fratzscher entwickelt eine zukunftsweisende Perspektive, wie dies gelingen kann.

Die inspirierende Analyse eines führenden Wirtschaftsexperten

Wir haben bereits das Wissen und die technologischen Voraussetzungen, um den Nachkommenden einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Die allgemeine mentale Depression ist eines der größten Probleme heute, argumentiert der renommierte Wirtschaftsexperte. Er wirbt für einen neuen Generationenvertrag, der Zukunftsinvestitionen und damit auch ein gewisses Maß an Bescheidenheit und Verzicht verlangt.

Wirtschaft für alle Generationen

Marcel Fratzscher zeigt Wege auf, wie eine faire Verteilung auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene gelingen kann. Es erfordert die Rückbesinnung auf gemeinsame Werte, eine Änderung liebgewonnener Gewohnheiten und die Solidarität mit künftigen Generationen – für ein selbstbestimmtes Leben in Frieden und mit mehr Freiheit, einem intakten Planeten und einer solidarischen Gemeinschaft.

Marcel Fratzscher ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Er ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied im Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten der Regierungen von Deutschland und Frankreich, Mitherausgeber des Journal of International Economics, Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance. Er engagiert sich für Chancengleichheit von benachteiligten Kindern als Mitglied von Gremien der Kreuzberger Kinderstiftung, von Deutschland Rundet Auf und der Welthungerhilfe.

Seine inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie, Ungleichheit und Integration Europas. Er hat seit 2014 drei Bücher in deutscher und englischer Sprache zu diesen Themen veröffentlicht, hat eine zwei-wöchentliche Kolumne auf Zeit Online zu Verteilungsfragen und veröffentlicht regelmäßig Kommentare in deutsch- und englischsprachigen Medien, wie der Financial Times, Wall Street Journal und Project Syndicate.

Luisa Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, ist eine der weltweit bekanntesten Klimaaktivistinnen. Zuletzt erschienen von ihr «Gegen die Ohnmacht» (2022), zusammen mit ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma, sowie «Der Klima-Atlas» (2024), zusammen mit Christian Endt und Ole Häntzschel. Seit 2020 hostet sie den Klimapodcast 1,5 Grad. 2023 wurde sie mit dem Ökumenischen Predigtpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Julia Friedrichs hat mehrere hochgelobte Bücher verfasst, darunter die Bestseller „Gestatten: Elite. Auf den Spuren der Mächtigen von morgen (2008), Ideale. Auf der Suche nach dem, was zählt (2011), Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht (2015) und Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können (2021). Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

Nach uns die Zukunft“ erscheint am 29.8.2025 im Berlin Verlag, 224 Seiten

 

Veranstaltungsort

Pfefferberg Theater / Schönhauser Allee 176 / 10119 Berlin / Telefon: 030. 51 56 66 8 66

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.