Juergen-Kaube-©-F.A.Z.-Frank-Roeth

 

 

Di, 27. Mai 2025 – 19:30 Literatur LIVE im Renaissance-Theater

   Jürgen Kaube präsentiert sein neues Buch „Marburg 1925. Der Aufbruch des Denkens“

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance- Theater Berlin. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende

 

Billetts im Vorverkauf:  ab 15,00– Euro + Gebühren
Beginn 19:00, Einlass ab 18:30
Karten an der Theaterkasse  und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online:  https://indiv.themisweb.fr/0426/fChoixSeanceWidget.aspx?idstructure=0426&EventId=1147&request=QcE+w0WHSuAzuy2B4/OGXXM5SHkQriVy8ctXuo1sJZZ7cdQkZgI3HNnO5Omt0ntg55Dp4bLSwPNUEfIopxLy3Nw63gW9eRIXodaPl6iO/tQqraD7IBimuA==

 

Die Jahre zwischen den großen Kriegen gelten bis heute als eine der wichtigsten Epochen der modernen deutschen Geistesgeschichte, und an kaum einem Ort verdichtet sich die geistige Produktivität dieser Zeit auf so einzigartige Weise wie in der Universitätsstadt Marburg. Hier lehren und forschen, studieren und debattieren, lieben und leben Persönlichkeiten, deren revolutionäres Denken auf alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche ausstrahlt – ob Martin Heidegger, der berühmteste Philosoph seiner Tage, der mit «Sein und Zeit» (1927) das Epochenwerk schafft, Hannah Arendt, Hans-Georg Gadamer, Hans Jonas oder Karl Löwith.


In seiner fesselnden Darstellung erweckt Jürgen Kaube einen Kosmos zum Leben, in dem die Erschütterungen jener Zeit wie unter einem Brennglas sichtbar werden: die Umwälzung tradierter Denkformen, der Drang der Jugend nach umfassender Neuorientierung, ein Aufbruch, bei dem es philosophisch ums Ganze geht und der mit seinen zunehmenden Radikalisierungen, etwa in den Studentenbünden, auf die Entwicklungen der dreißiger Jahre vorausdeutet. – Das mitreißend erzählte Porträt eines geistigen Schlüsselmoments der Moderne, der bis heute nachwirkt.

Jürgen Kaube, geboren 1962, ist Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». 2012 wurde er vom «medium magazin» als Journalist des Jahres im Bereich Wissenschaft ausgezeichnet, 2015 erhielt er den Ludwig- Börne-Preis. Seine vielgelobte Max-Weber-Biographie (2014) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Über den Bestseller «Die Anfänge von allem» (2017) schrieb die «Neue Zürcher Zeitung»: «Ein Buch, das die Lust am Denken vorführt und selbst Lust zum Nachdenken macht.» 2021 wurde Jürgen Kaube für «Hegels Welt» mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet.

Marburg 1925. Der Aufbruch des Denkens“ erscheint am 13.05.2025, 320 Seiten, im Rowohlt Berlin Verlag

 

Veranstaltungsort

Renaissance-Theater Berlin

Knesebeckstraße 100
10623 Berlin

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.