Markus Berges

Markus Berges (c) Matthias Sandmann

 

 

 

Dienstag, 13. Februar 2024 – 20:00 Literatur LIVE im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

Markus Berges präsentiert seinen neuen Roman „Irre Wolken“ 

Buchpremiere

 

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Billetts im Vorverkauf: 13,– Euro + Gebühren / Abendkasse: 15,— Euro
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten in der Kulturbrauerei und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online: https://www.eventim.de/event/markus-berges-irre-wolken-buchpremiere-maschinenhaus-in-der-kulturbrauerei-17415563/

 

 

Markus Berges (Sänger und Songschreiber der Band «Erdmöbel») erzählt in seinem neuen Roman von der Freiheit und ihren Exzessen, vom Jungsein als dem Ort des ersten, größten Glücks – und dessen Preis

Ein schüchterner Neunzehnjähriger, Zivildienst in der Psychiatrie; Wochen voller langweiliger Psychosen, echter Risiken und Elektroschocks. Und dann kommt Anne Schmidt auf die Station. Die Patientin ist gefährlich wie ein Sturm, aber sie zieht den jungen Pfleger in ihren Bann. Es sind die Tage der Tschernobyl-Katastrophe im April 1986, da läuft Anne bei einem Spaziergang davon. Als der Junge sie einfängt, beschwört sie in seinen Armen ihre Liebe, ihre Genesung. Gegen alle Regeln lässt er sie gehen, um sie gleich am Abend wiederzusehen. Der kurze Frühling ihrer verbotenen Liebe beginnt. In einem Versteck erleben sie Momente voller Glück und Unsicherheit, reiner Gegenwart und Angst. Beide schwanken zwischen höchster Verliebtheit und Fremdheit, und da ist auch eine Ahnung von Schuld. Vom Himmel kommen Mairegen und radioaktiver Fallout. Anne fühlt sich bald verraten – dann ist sie verschwunden. Und der junge Mann ist so verzweifelt wie erleichtert, sie nicht zu finden, er fürchtet sie und fürchtet um sie. Denn Anne ist alles zuzutrauen.

Markus Berges, geboren 1966 in Telgte, studierte Germanistik und Geschichte. Als Sänger und Songschreiber der Band «Erdmöbel» wurde er als «großer zeitgenössischer Lyriker» (taz) und Erzähler «wie traumverloren dahingeraunter Geschichten» (Die Zeit) bezeichnet. «Erdmöbel» veröffentlichten bislang vierzehn Alben, zuletzt «guten morgen, ragazzi». Markus Berges erster Roman, «Ein langer Brief an September Nowak», erschien 2010, sein zweiter, «Die Köchin von Bob Dylan», 2016.

Irre Wolken“, 266 Seiten, erscheint am 30.01 2024 im Rowohlt Berlin Verlag

 

Veranstaltungsort:
Kulturbrauerei (Maschinenhaus)
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin

Florian Gottschick

 

 

 

AUSGEBUCHT. Eventuell wenige Restkarten an der Abendkasse

Verlegt auf den 4. Juli 2023 – Karten behalten ihre Gültigkeit

Montag, 05. Juni 2023 – 20:00 Literatur LIVE im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

Florian Gottschick & Jannik Schümann lesen „Damals im Sommer“ 

Buchpremiere 

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Penguin Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Billetts im Vorverkauf: 12,– Euro + Gebühren / Abendkasse: 14,— Euro
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten in der Kulturbrauerei und an vielen Vorverkaufskassen
 Karten online: https://www.eventim.de/eventseries/florian-gottschick-und-jannik-schuemann-lesen-damals-im-sommer-3340543/?affiliate=EVE

 

 

Ein dichter, melancholischer Roman über einen unvergesslichen Sommer

Ein Sommerurlaub Ende der 90er, zwei Brüder mit ihren Eltern am Meer. Der eine knapp 17, vorlaut, sportlich und schon erfahren im Umgang mit Mädchen; der andere 15, oft in Gedanken versunken, schüchtern und ohne Sixpack. Doch alles wird anders, als der Jüngere am Strand dem geheimnisvollen Franzosen Philippe begegnet. Dieser fasziniert ihn auf eine Weise, die er schwer einordnen kann: mit seinem Lächeln, seinen Segelohren, seinem muskulösen Körper. Am letzten Ferientag geschieht das Undenkbare und doch insgeheim so Ersehnte: Sie verbringen eine gemeinsame Nacht. Danach ebbt der Kontakt ab, Philippe bleibt schmerzhaft unerreichbar, verblasst. Bis der 15-Jährige etwas über den Franzosen erfährt, was ihn über Nacht erwachsen werden lässt …

Florian Gottschick erzählt faszinierend direkt, wehmütig und voller Humor von der Euphorie der ersten Liebe und davon, wie ein Erlebnis in der Jugend dem Leben eine ganz eigene Wendung geben kann.

Florian Gottschick machte 2013 sein Diplom in Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg. Die Filme unter seiner Regie liefen auf über 70 internationalen Filmfestivals. Sein Diplom-Film „Nachthelle“ wurde für den Grimme-Preis nominiert. Seine aktuellen Projekte umfassen drei Serien für ARD und ZDF sowie eins (von insgesamt drei) 2020 produzierten deutschen Netflix Originals. Er lehrt als Dozent Filmschauspiel, Drehbuch/Dramaturgie und Filmregie

Der 1992 in Hamburg geborene Jannik Schümann ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Bekannte Filme und Produktionen sind unter anderem „Sisi“, „Die Mitte der Welt“, „tatort: Gegen den Kopf“, „Monster Hunter“, „Charité (Fernsehserie)“ und „Mein Sohn Helen“.


„Damals im Sommer“, 192 Seiten, erscheint am 26.4. 2023 im Penguin Verlag

 

Veranstaltungsort:
Kulturbrauerei (Maschinenhaus)
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.