Taffy Brodesser-Akner

Taffy Brodesser-Akner @ Emil Cohen

 

 

 

Di, 06. Mai 2025 – 20:00 Literatur LIVE im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

   Taffy Brodesser-Akner „Die Fletchers von Long Island“

Buchpremiere. Moderation: Claire Beermann (Redakteurin ZEITmagazin)

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Eichborn Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Kesselhaus der Kulturbrauerei. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende

 

Billetts im Vorverkauf: 15,00– Euro + Gebühren / Abendkasse: 17,00–Euro
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten an allen Theaterkassen erhältlich
Billetts online: https://www.eventim.de/event/literatur-live-berlin-literatur-live-taffy-brodesser-akner-die-fletchers-von-long-island-kesselhaus-in-der-kulturbrauerei-19864323/

 

 

Taffy Brodesser-Akner („Fleishman steckt in Schwierigkeiten“) präsentiert ihr neues Buch

Eine epische Familiengeschichte, die Klassikern wie Die Korrekturen und Middlesex in nichts nachsteht.« Los Angeles Times

1980 im wohlhabenden Long Island: Carl Fletcher wird vor seinem Haus gekidnappt. Kurz darauf, nach Zahlung eines üppigen Lösegelds, wird er freigelassen, und die Familie versucht, den Vorfall hinter sich zu lassen. Doch als sie vierzig Jahre später bei einer Feier wieder zusammentrifft, wird klar, dass die lange zurückliegende Entführung unerwartete Spuren hinterlassen hat – und zwar nicht nur bei Carl, sondern bei der ganzen Familie. Und diese Auswirkungen gestalten sich mal verstörend und mal überaus amüsant! Eine große jüdisch-amerikanische Familiengeschichte, Jahrzehnte umspannend, die sich bereits jetzt wie ein Klassiker liest: sprachlich virtuos, fein beobachtet und sehr, sehr lustig.

Taffy Brodesser-Akner schreibt für das New York Times Magazine und ist Autorin des internationalen Bestsellers Fleishman steckt in Schwierigkeiten (2020). Außerdem schrieb sie das Drehbuch für die gleichnamige Serie und war als Producerin tätig. Die Fletchers von Long Island ist ihr zweiter Roman.

Die Fletchers von Long Island“ erscheint am 28. Februar 2025 im Eichborn Verlag, 576 Seiten

 

Veranstaltungsort

Kulturbrauerei (Kesselhaus / Maschinenhaus) / Schönhauser Alle 36 / 10435 Berlin 

Gesine Cukrowski

Gesine-Cukrowski-©-MKnickriem

 

 

 

Mo, 12. Mai 2025 – 20:00 Literatur LIVE im Maschinenhaus Kulturbrauerei

   Gesine Cukrowski „Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!“

Buchpremiere

  

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Herder Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Kesselhaus der Kulturbrauerei. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende

 

Billetts im Vorverkauf: 16,00– Euro + Gebühren / Abendkasse: 18,00–Euro
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten an allen Theaterkassen erhältlich
Billetts online:  https://www.eventim.de/event/literatur-live-berlin-gesine-cukrowski-sorry-tarzan-ich-rette-mich-selbst-literatur-live-maschinenhaus-in-der-kulturbrauerei-19668336/

 

 

Wo sind die Geschichten, die Frauen in und nach der Lebensmitte zeigen? In Filmen und Serien kommen facettenreiche, echte Figuren in dieser Lebensphase selten bis gar nicht vor. Der Bildschirm wird dominiert von längst überholten Klischees und jugendlichen Idealbildern – und ZuschauerInnen jeden Alters sind gelangweilt und vermissen Rollen mit Identifikationspotenzial und Vorbildfunktion.

Deshalb setzt sich Gesine Cukrowski seit 2023 medienwirksam mit „Let’s change the picture!“ für ein reales Frauenaltersbild ein. Dabei gilt es nicht nur Berge zu versetzen, sondern auch Strukturen der Ungleichheit laut und deutlich zu benennen. In ihrem Buch-Debüt geht Cukrowksi auf eine faszinierende Expedition, die in der Welt der Filme beginnt und am Ende uns alle ganz persönlich betrifft: dort nämlich, wo das echte Leben und fiktive Bilder aufeinandertreffen. Warum gilt für Frauen ein Verfallsdatum, wer hat es eingeführt und warum hält es sich so hartnäckig, dass sogar schon Teenager zu Anti-Aging-Produkten greifen? Wieso gibt es unzählige Teenagerfilme, während der zweite noch radikalere Umbruch im Leben einer Frau, die Menopause, unter den (roten) Teppich gekehrt wird? Die Schauspielerin teilt und hinterfragt Erfahrungen ihrer Laufbahn und ihres Coming-of-Middle-Age vor und hinter der Kamera. Denn die Lebensmitte soll nicht als Schreckgespenst gezeigt werden, sondern als ein Moment voller Erfahrung, Stärke und Wissen. Und Humor.

Schauspielerin Gesine Cukrowski gehört zu den profiliertesten deutschen TV und Filmdarstellerinnen. Sie ist dem Publikum u.a. bekannt aus „Der letzte Zeuge“, „Mordach“ und „Hotel Mondial“. 2023 gründete Cukrowski gemeinsam mit Silke Burmester (Palais F*luxx) die Initiative „Let’s Change the Picture“ für mehr Sichtbarkeit von Frauen ab 47 im deutschen Film und Fernsehen. Für dieses Engagement erhielten sie den Ehrenpreis des Deutschen Schauspielpreises.

Sorry Tarzan, ich rette mich selbst“ erscheint am 12. Mai 2025 im Herder Verlag, 240 Seiten

 

Veranstaltungsort

Kulturbrauerei (Maschinenhaus) / Schönhauser Alle 36 / 10435 Berlin 

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.