Karin Lausch (c) Ilka Hindrichs

 

 

 

Di, 10. Februar 2026 – 20:00 Literatur LIVE im Pfefferberg Theater

   Karin Lausch, Magdalene Rogl und Gero Hesse im Gespräch „Feel safe, Be brave“

Buchpremiere. Lesung & Talk. Moderation: Florian Weber

 

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE  in Kooperation mit dem Haufe Verlag und der Thalia Buchhandlung
Billetts im Vorverkauf: 14,00– Euro + Gebühren
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten im Pfefferberg Theater und an den Theaterkassen
Billetts online: https://pfefferberg.billeto.net/basket/event/39/-838858200

 

 

 

Unsere Gesellschaft ist erschöpft und die Wirtschaft stagniert. Obwohl wir ständig beschäftigt sind, bleiben Produktivität und Innovation aus. Laut einer aktuellen Studie vergeuden wir 41 % unserer Arbeitszeit mit sinnlosen Tätigkeiten. Doch aus Angst fehlt uns der Mut, den Status quo zu hinterfragen oder Neues zu wagen.

Karin Lausch ist Leadership-Expertin Executive Coach und Bestseller-Autorin. Sie sieht psychologische Sicherheit als Schlüssel zu mutiger Zusammenarbeit, nachhaltiger Gesundheit und wirklicher Innovation. In ihrem Buch spricht sie ungeschönt ehrlich über ihre eigenen Erfahrungen und teilt jede Menge echter Fallbeispiele und Methoden, die es leicht machen psychologische Sicherheit in den Alltag zu integrieren.

Karin Lausch begleitet seit 17 Jahren Führungskräfte in ihrer Entwicklung und zu allen Fragen der Führung. Mit ihrer Arbeit und ihrer Reichweite setzt sich die Keynote Speakerin für Vertrauen und mehr Menschlichkeit im Arbeitsleben ein und unterstützt Führungskräfte und Teams in ihrer Entwicklung und Potenzialentfaltung.

Feel safe. Be bave.“, 240 Seiten, erscheint am 3. Februar 2026

 

Veranstaltungsort

Pfefferberg Theater / Schönhauser Allee 176 / 10119 Berlin / Telefon: 030. 51 56 66 8 66

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.