Carsten C. Schermuly @ Marlena Waldthausen

 

 

 

Di, 11. März 2025 – 20:00 Literatur LIVE im Pfefferberg Theater

   Carsten C. Schermuly präsentiert „Die Psychologie der Macht“

Buchpremiere   

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE  in Kooperation mit dem Haufe Verlag und der Thalia Buchhandlung. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende
Billetts im Vorverkauf: 13,00– Euro + Gebühren
Beginn 20:00, Einlass ab 19:30
Karten im Pfefferberg Theater und an den Theaterkassen
Billetts online: https://pfefferberg.billeto.net/basket/event/39/-2091397797

 

 

 

Carsten C. Schermulys Buch „Die Psychologie der Macht“ ist ein Appell im gesellschaftlichen Alltag, in Organisationen und Zusammenarbeit von Menschen, mit Macht sensibler und verantwortungsvoller umzugehen. Er erklärt uns, wie Macht auf verschiedenen Ebenen psychologisch funktioniert. Und er macht ihre psychologischen Wirkungen transparent, damit wir sie erkennen und bewusster damit umgehen. Denn nur, wer die Grundlagen von Macht versteht, kann sie weise und fürs Gemeinwohl einsetzen.

Macht ist ein alltägliches Phänomen. Machtfragen treten in allen Organisationsformen unserer Gesellschaft auf, gerade wenn die Zeiten unsicher sind. Und aktuell sind sie es. Macht kann glücklich machen und physiologisch wie eine Droge wirken, weswegen viele Menschen sie ungern abgeben. Sie regt eine Metamorphose an, die viele Menschen impulsiver, weniger empathisch und korrupter werden lässt. Dennoch ist ein guter Umgang mit Macht notwendig und möglich, wenn man versteht, wie sie psychologisch funktioniert.

Wir erfahren in Carsten C. Schermulys Buch, welche Ressourcen Menschen wirklich mächtig machen und welche Prozesse in unserem Körper ablaufen, wenn wir Macht erlangen oder verlieren. Wie Macht unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Verhalten verändert und wer in Organisationen zur Macht aufsteigt. Darüber beleuchtet es aber auch, wie die negativen Wirkungen von Macht auf Menschen gemindert werden und verteilte Machtstrukturen geschaffen werden können, um die Auswahl der Mächtigen in Organisationen zu verbessern.

Prof. Dr. Carsten C. Schermuly (habil.) ist Diplom-Psychologe, Professor für Wirtschaftspsychologie und geschäftsführender Direktor des Instituts for New Work and Coaching (INWOC) an der SRH Berlin University of Applied Sciences. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Themen Empowerment, New Work und Coaching. Darüber hinaus ist er als Trainer, Organisationsberater und Speaker tätig und begleitet vor allem Organisationen bei der Einführung von New Work. Er hat mehrere sehr erfolgreiche Bücher und zahlreiche Fachartikel verfasst. 2021 und 2023 wurde Carsten C. Schermuly vom Personalmagazin in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe gewählt. Für seine Forschung erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. So wurde er mit dem Erdinger Coachingpreis, dem deutschen Coachingpreis (DBVC) und dem Best Paper Award der Henley Business School ausgezeichnet. 2017 hat er zusammen mit Kolleginnen und Kollegen den Best Paper Award des European Journal of Work and Organizational Psychology sowie den Best Poster Award der Harvard Medical School erhalten.

Die Psychologie der Macht, 240 Seiten, erscheint am 11. März bei Haufe

 

Veranstaltungsort

Pfefferberg Theater / Schönhauser Allee 176 / 10119 Berlin / Telefon: 030. 51 56 66 8 66

KONTAKT

TOBIAS HACKEL

Email

tobias.hackel@literatur-live-berlin.de

Adresse

Bänschstraße 46, 10247 Berlin

Impressum

Ust.-ID: DE301774327 Stnr: 14/326/01889 Finanzamt Friedrichshain/ Kreuzberg

Die konzeptionelle und inhaltlich-redaktionelle Verantwortung liegt bei Tobias Hackel.